Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kuhl heinrich hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Heinrich'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0281, von Kuh bis Kühlen Öffnen
entspringt der Hilmend, im W. der Heri Rud, im O. der Kabul. Kuhkotbad, s. Färberei, S. 40. Kuhkrätze, s. Mucuna. Kuhl, bei naturwissenschaftl. Namen für Heinrich Kuhl, geb. 1797 zu Hanau, gest. 1821 in Batavia (Papageien, Fledermäuse
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0787, von Kuguar bis Kühlapparate Öffnen
, bei naturwissenschaftlichen Namen Be- zeichnung für Heinrich Kühl, geb. 1797zu Hanau, gest. 1821 in Batavia; er schrieb über die deutschen Fledermäuse (1819), "Beiträge zur Zoologie und vergleichenden Anatomie" (1820), "Oonspecwä I>8ittacc>rum
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0088, von Glotzauge bis Gloucester (Grafschaft und Stadt) Öffnen
- und Herzogstitel. Erster Graf von G. war Robert , ein natürlicher Sohn König Heinrichs I., der für seine Schwester Mathilde den Sieg bei Lincoln über Stephan von Blois erfocht (1139), letztern gefangen nahm, aber später das gleiche Schicksal
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0372, von Mercier bis Merley Öffnen
Historienbildern (Ermordung Heinrichs III., Hagar und Ismael und Charlotte Corday), die Not und Sorge der niedern Stände, namentlich der Frauen und Kinder, in lebensgroßen Gesta lten mit edler Durchbildung der Form, aber melodramatisch und sentimental
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Balduin Mo'llhausen. l^mann). Keuschen Josephs, des, in Ägypten erbauliche Lebens» beschreibung - Christoph von Grimmelshausen. Kind der Straße, das - H. Schobert, ^ronymus Lorm). Kind des Meeres, ein - Heinrich Landesmann
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1006, von Jün-ho bis Junius (Briefe des) Öffnen
Erzählung seines Lebens: «Heinrich Stillings Jugend, Jünglingsjahre, Wanderschaft» (3 Bde., Berl. und Lpz. 1777–78), die uns in die Kreise der Stillen im Lande hineinführt und der er später «Heinrich Stillings häusliches Leben» (Berl. 1789
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0232, Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) Öffnen
begleitend, aber freilich weit von der kühlen Objektivität entfernt, die das Ideal so vieler Historiker geworden ist . Ein gewaltiges Stück vaterländischer Geschichte behandelte Heinrich v. Sybel Sybel in »Die Begründung des Deutschen Reichs durch Wilhelm I
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0204, Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) Öffnen
, »Im kühlen Grunde und andre Geschichten« von Julie Ludwig, »Menschen und Schicksale« von Fritz Lemmermayer, »Im Cölibat«, Klostergeschichten von Anton Ohorn betreten wir schon wieder zerklüftetern Boden. Dafür versetzen uns die prächtigen Märchen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0547, von Briscon bis Brissac Öffnen
, kühler Windeshauch) heißt in der Seemannssprache guter Segelwind, der dem Schiffe erlaubt, den größten Teil seiner Segel zu führen. Der Ausdruck wird deshalb gewöhnlich nur für Wind in Verbindung mit gutem Wetter gebraucht. Man unterscheidet, je nach
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0086, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
. Er war der Schützer der Kirchen und der Niedern gegen die Übergriffe der Burgherren und begründete die Freiheit der Städte durch zahlreiche Privilegien. Heinrich I. von England, als Graf von der Normandie im Streite mit Ludwig VI., rief 1124 gegen ihn seinen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0920, Minnesang Öffnen
der mittelhochdeutschen Dichtung seit 1220 blühte der M. am reichsten in Schwaben und der Schweiz. Ein vornehmer Kreis am Hofe Heinrichs VII. pflegte zwar auch die reflektierte und kühl inhaltlose aristokratische Grübelpoesie Reinmars des Alten, übte daneben aber
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0453, von Evolution bis Evora Öffnen
oder gelbgeflecktcn oder auch mit größern Blättern. Die- ser immergrüne Strauch mit seinen Spielarten eignet sich vortrefflich zur Kultur in kühlen und lichtarmen Wohnräumen, da er, ausgenommen zur Zeit des nenen Triebes, kein großes
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0447, von Mädchensommer bis Madeira (Fluß) Öffnen
° C., der Unterschied zwischen dem wärmsten und kältesten Monat nur 6° C. Selten steigt die Wärme auf 32,4°, ausnahmsweise sinkt sie auf 7,9° C. An der Nordküste ist es wegen der häufigen Nordwinde kühler, im Winter ist +6° nicht gerade selten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0711, von Unknown bis Unknown Öffnen
herausgenommen, frisch verlötet und wieder in das Wasser zurückgestellt werden muß. Nach Ablauf der 1VZ Stunden nimmt man den Kessel vom Feuer, läßt die Bücksen darin erkalten, trocknet sie ab und bewahrt sie kühl auf. K. L. An ß. V. Graue Haare. Wenn
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0007, von Rückert bis Rückfall Öffnen
Schaffen überwiegend hervertritt, erscheinen die schwächern seiner Erzeugnisse als mehr oder weniger inhaltsarme Sprachspielereien oder als mehr oder weniger kühle Reflexionspoesien. Seine Sprachvirtuosität, die z. B. in den Nachbildungen der Haririschen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
öffentlich anerkannte und an den Hof kommen ließ, erschien auch ihre Erzieherin daselbst. Nicht mehr schön, aber vorsichtig und kühl, flößte sie durch ihr würdevolles und anmutiges Benehmen und ihren Geist dem König ein ungewöhnliches Interesse ein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0997, von Julianus (Marcus Didius Salvius) bis Jülich Öffnen
geschleift. - Vgl. Kühl, Geschichte des frühern Gymnasiums zu I. (Tl. 1, Iülich 1891; Tl. 2 u. d. T.: Geschichte der Stadt I., insbesondere des frühern Gymnasiums zu I., ebd. 1893). Das ehemalige Herzogtum I. umfaßte in seiner größten Ausdehnung 4130
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0611, Begas Öffnen
Genre- und Historienbildern: Lurlei (1834), Heinrich IV. in Canossa (1836), der König und der musizierende Page (1838) zum Ausdruck kam. Auch die religiösen Gemälde: die Bergpredigt (1831), die Aussetzung Mosis (1832), der Zinsgroschen, die Verklärung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0160, von Bojaria bis Bolbec Öffnen
160 Bojaria - Bolbec. Bojaria, alter Name für Bayern. Boje, ein schwimmendes Seezeichen (s. d.). Boje, Heinrich Christian, s. Boie. Bojer (Boji), kelt. Volk, das vom Bodensee bis zum Plattensee, zwischen den Alpen und der Donau wohnte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0623, von Bull bis Bulle Öffnen
der Kunst zu widmen, und ging 1829 nach Kassel, um sich unter Spohrs Leitung weiter auszubilden. Die kühle Aufnahme, die er bei diesem fand, machte ihn irre an sich, und noch einmal versuchte er es, der Musik zu entsagen, in welcher Absicht er nach
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Dominicale bis Dominikaner Öffnen
(Jahrestemperatur von Roseau 31,6° C.), in den Bergen dagegen kühl. Regen fällt fast in jedem Monat (jährlich 2113 mm). Die Vegetation ist ungemein üppig; Gummibäume, Kohlpalmen und andre Nutzhölzer bilden dichte Waldungen. Der Fischfang ist ergiebig. D. hat (1881
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0920, Gartenbau (italienischer, französischer Gartenstil) Öffnen
der Orangenbäume dienten, mußten die Glut des südlichen Himmels kühlen; reichbesetzte Blumenbeete, in ihrer Form der Architektur des Hauses entsprechend, erfreuten durch ihre Farben und Formen; Vögel und Vogelnester unterhielten in andrer Weise den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0180, von Harsdörfer bis Harte Öffnen
, die Kommunion katholischer Edelleute im 16. Jahrh., Wolsey und Buckingham, Richard und Saladin, Thomas Morus empfängt den Segen seines Vaters, Heinrich I. erfährt den Schiffbruch seines Sohns, die Mutter Samuels und der Hohepriester Eli. 1841 machte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0277, von Hefele bis Hefner-Alteneck Öffnen
36-48 Stunden gären läßt. H. hält sich in luftdicht verschlossenen Flaschen und, besonders wenn man etwas frisch ausgeglühte und gepulverte Holzkohle zusetzt, an kühlen Orten einige Zeit recht gut; viel haltbarer aber ist die Preßhefe (s. d.). S. auch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0606, von Lecomte du Nouy bis Leda Öffnen
und Lothringer. Seine Gemälde tragen bei korrekter Zeichnung und kühler, etwas matter Färbung einen vorwiegend akademischen Zug, sind aber durch feine Charakteristik ausgezeichnet. Leçon (franz., spr. lössóng), Lektion, Unterricht, Unterrichtsstunde; auch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0039, Madagaskar (Sprache, Religion, Staatsverfassung, Handel etc.; Geschichte) Öffnen
. Wie auch sonst in Afrika wird die Blutsverbrüderung, die Falotra, eifrig geübt. Von Charakter sind die Hova leidenschaftlich, empfindlich und rachsüchtig, zeigen sich aber äußerlich höflich und erheucheln lauernd eine kühle Indifferenz. Im Handel
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0437, von Meißner bis Meissonier Öffnen
) sowie das Gedicht "Werinherus" (Leipz. 1872) und "Der Bildhauer von Worms" (Berl. 1874, 2 Bde.). Außerdem erschienen von M. noch: "Heinrich Heine; Erinnerungen" (Hamb. 1856); "Durch Sardinien" (Leipz. 1859); "Unterwegs", Reisebilder (das. 1867); "Kleine
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0482, von Menstruum bis Mensuralmusik Öffnen
in der nämlichen Weise wie außer derselben regelmäßig wieder. Die subjektiven Beschwerden, mit welchen die M. gewöhnlich einhergeht, erheischen nur ein geregeltes diätetisches Verhalten: körperliche und geistige Ruhe, Aufenthalt in kühler Luft, aber Vermeidung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0966, von Rose (Krankheit) bis Rosebery Öffnen
, auf die sorgfältigste Wundbehandlung. Zum zweiten ist hier wie bei allen ansteckenden Krankheiten gute Luft, kühle Bedeckung und der ganze Apparat der antifebrilen Mittel, Säuren, kalte Bäder etc., trotz aller Vorurteile dringend angezeigt. Drittens ist örtlich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0385, von Schäff. bis Schaffhausen Öffnen
, speisen. Schäffer, 1) Heinrich, Männergesangskomponist, geb. 20. Febr. 1808 zu Kassel, war in Magdeburg, Braunschweig und Hamburg als Tenorsänger am Theater thätig, zog sich 1838 von der Bühne zurück und widmete sich der Komposition; er starb 28
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0198, von Vienne bis Vier Öffnen
eine mittlere Höhe von 500 m. Es wird von der obern Vienne, der Gartempe und zahlreichen kleinern Flüssen entwässert, ist aber vermöge der Natur des Bodens auch an stehenden Gewässern reich. Infolgedessen sowie bei der Höhenlage ist das Klima feucht, kühl
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0793, von Wycherley bis Wynants Öffnen
, wurde 1701 in den Grafenstand erhoben und starb 14. Febr. 1719. Sein Urenkel Karl Friedrich Heinrich, geb. 5. Nov. 1767, preußischer General der Infanterie, Wirklicher Geheimer Staats- und Schatzminister, starb 14. Febr. 1841. Dessen Sohn Friedrich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0023, von Albedyll bis Aleppobeule Öffnen
19 Albedyll - Aleppobeule Albedyll *, Emil Heinrich Ludwig von, preuß. General, geb. 1. April 1824 zu Liebenow in der Mark, trat 1841 in das 2. Kürassierregiment, ward 1843 Offizier, machte als Regimentsadjutant 1848 den dänischen Krieg
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0817, von Vogel bis Voisin Öffnen
der Charakteristik verbindet V. eine klare Anordnung der Figuren und eine geschickte Komposition bei kühler, lichter Tonstimmung. Er besitzt die kleine goldene Medaille der Berliner Kunstausstellung und ist königlicher Professor und Lehrer an
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0416, von Handwerg bis Hansen Öffnen
Beiträge zur neuesten Geschichte Ägyptens. Hansen, 5) Theophil, Architekt, starb 17. Febr. 1891 in Wien. 6) Heinrich, dän. Maler, starb 11. Juli 1890 in Kopenhagen. Hansen, Emil Christian, Botaniker, geb. 8. Mai 1842 zu Ribe in Jütland, trat
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0701, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) Öffnen
Mittelalters, die mit Beginn des 13. Jahrh. mehr und mehr die Herrschaft gewannen. - Wieder für dieses Werk als Ergänzung, wenn auch vor ihm geschrieben, kann gelten: H. J. ^[Heinrich Julius] Kämmel, »Geschichte des deutschen Schulwesens im Übergang vom
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0771, von Putlitz bis Pyrometer Öffnen
tyrischer Purpurwolle wurde in Rom zeitweise mit 1000 Denaren (ca. 300 Mk.), ein Pfund tyrischer Purpurseide in den Tagen Diokletians mit 15,000 Denaren (ca. 4500 Mk.) bezahlt. Putlitz, Gustav Heinrich Gans, Edler Herr von und zu, Dichter, starb 5
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0775, Aquarium Öffnen
. Hildebrandt in Berlin zu nennen, von welchen der erstere durch seine Technik, der letztere durch meisterhafte Behandlung der Lichtwirkungen glänzte; ferner Rud. und Franz Alt in Wien und Ludwig Passini in Venedig. Biermann, Otto, Graeb in Berlin, Heinrich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0450, von Barton (Elisabeth) bis Bartsch Öffnen
und Bischof Fisher von Rochester, um sich ihrer für den alten Glauben gegen die mit Heinrichs VIII. Ehe- und Kirchentrennung drohenden Neuerungen zu bedienen. Ihre Hellseherei rief große Aufregung hervor, die sie dem schismatischen König gefährlich erscheinen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0228, von Deutsch-Szászka bis Déva Öffnen
und mit diesem seit 1. April 1888 zu einer Gemeinde vereinigt (s. Köln). Das alte Kastell in D. wurde 1003 von dem Erzbischof Heribert von Köln in ein Benediktinerkloster umgewandelt, dessen Vögte die Grasen von Berg waren. Erzbischof Heinrich I. von Köln erhob
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Eis (als Konditorware) bis Eisbär Öffnen
). Auch bei der Spiritusfabrikation werden große Mengen von E. verwendet, um während des Sommerbetriebes die Maifchen zu kühlen. Durch diese immer allgemeiner werdende Verwendung ist in den größern Städten ein neuer Geschäftszweig, der Eis Handel
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0781, von Fieberheilbaum bis Fiedler Öffnen
(Antipyretica), diejenigen Heilmittel, welche die krankhaft erhöhte Körpertemperatur (s. Fieber) herabzusetzen vermögen. Sie wirken entweder dadurch, daß sie dem Körper direkt Wärme entziehen, wie die kühlen Bäder, die kalten Abreibungen, Waschungen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0026, von Franceschini bis Franchi (Alessandro) Öffnen
Genua. 1601 berief ihn Heinrich Ⅳ. nach Paris und machte ihn zum Hofbildhauer. Als solcher entwickelte er eine rege Thätigkeit in der Ausschmückung zahlreicher Paläste und Gärten. Er starb um 1615 in Paris. Im Louvre befindet sich sein 1612
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0530, von Gansbauch bis Gänsezucht Öffnen
Form an. Die Mode kam am Hofe Heinrichs III. von Frankreich auf, der sie vielleicht aus Polen mitbrachte, daher die franz. Bezeichnung panseron à la polonaise , auch à la poulaine ( poulaine : Schiffsschnabel). Gansdorf , s. Gánócz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0317, von Kettenschluß bis Ketzer Öffnen
von Naturobjekten Abkürzung für Heinrich Kuhl (geb. 1797 zu Hanau, gest. 1821 in Batavia) und J. L. van Hasselt, einem Holländer, welche zusammen als Naturforscher Niederländisch-Indien, besonders Java bereisten. K. et W., hinter lat. Pflanzennamen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0405, von Nopalpflanze bis Nordalbinger Öffnen
Kaiser Heinrichs V. und ergab sich einen: üppigen Leben. Die Rettung aus einer Todesgefahr machte anf ihn einen so tiefen Eindruck, daß er auf seine reichen Einkünfte verzichtete, feit 1118 in Dcutfchland, Frankreich und den Nieder- landen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0859, von Ricke bis Riechbein Öffnen
Ricinolschwefelsäure, ^"H^.o.^^H, ist der Hauptbestandteil des Türkischrotöls. Ricke, das weibliche ausgewachsene Reh. Nickert, Heinrich, Politiker, geb. 1833 zu Putzig ! bei Danzig, besuchte 1852-56 die Universitäten Bres- lau und Berlin, übernahm 1858
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0762, Wind Öffnen
Kreisen hauptsächlich durch seine Schilderungen der antiken Meisterwerke (des Heraklestorso, des Apoll vom Belvedere, des Laokoon u. a.). Die Frucht langjährigen Sammelfleißes, obwohl am kühlsten aufgenommen, war der «Versuch einer Allegorie» (Dresd
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0822, von Seidelbast bis Seidenraupe Öffnen
820 Seidelbast – Seidenraupe 13 Bde.). – Vgl. A. Biese, Fritz Reuter, Heinrich S. und der Humor in der neuern deutschen Dichtung (mit einer Selbstbiographie S.s, Kiel 1891). Seidelbast, Pflanzenart, s. Daphne. Seidenabfälle, s. Seide (S. 818 a
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0386a, Bremen Öffnen
Auf der Kuhlen H 3 Bach-Straße D E 5 Bahnhof, Hamburger D E 1 Bahnhof, Hannoverscher D E 2 Bahnhöfe a. d. Weser B 3, 4 Bahnhof-Platz D E 2 Bahnhof-Straße E 2 Bank, Bremer E 3 Bank E 3 Bären-Straße C 2 Baum-Straße A B 3 Berg-Straße B 2